Mountainbike-Pedale unterscheiden sich von normalen Fahrradpedalen. Sie sind so gemacht, dass Sie nicht leicht von ihnen abrutschen können. Es gibt mehrere Mountainbike-Pedale. Es gibt Klickpedale (XTR-Pedale), Flatpadels und Kombipedale (SPD-Pedale). In diesem Artikel erzähle ich dir alles, was du über MTB-Pedale wissen musst.
Table of Contents
Verschiedene Arten von MTB-Pedalen
Häufig wird ein neues Mountainbike ohne Mountainbike-Pedale ausgeliefert. Dies geschieht, damit Sie eine Auswahl aus einem bestimmten Typ von MTB-Pedal treffen können. So gibt es zum Beispiel Klickpedale (XTR-Pedale), die man mit passenden MTB-Schuhen einklicken kann. Lassen Sie uns diese und alle anderen Arten von Pedalen besprechen und die Vor- und Nachteile für jede Wahl auflisten.

Flachpedale (Plattformpedale)
Flachpedale werden auch Plattformpedale genannt. Dies sind die einfachsten Pedale für ein Mountainbike. Sie brauchen dafür keine speziellen Schuhe. Allerdings sind diese Pedale nicht ganz flach. Sie haben hervorragende Spitzen, damit Sie die Pedale fest im Griff haben. Es gibt sogar Plattformpedale, bei denen Sie die Spitzen für mehr oder weniger Grip höher oder niedriger einstellen können.
Entgegen der landläufigen Meinung sind Flatpedals nicht nur für Anfänger interessant. Selbst fortgeschrittene Fahrer sehen sie oft bei Stunts oder technischen MTB-Strecken. Sie können schnell absteigen, wenn Sie zu stürzen drohen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen.
Vorteile von Flatpedals:
- Sie steigen schnell und einfach vom Fahrrad ab
- Keine speziellen Klickpedalschuhe erforderlich
- Sie sind viel billiger als andere Mountainbike-Pedale
Nachteile von Flatpedals:
- Du schießt schneller mit deinen Schuhen von den Pedalen
- Du kannst die Pedale nicht hochziehen, nur drücken

Klickpedale MTB (XTR Pedale)
Viele Mountainbiker entscheiden sich für Klickpedale. Diese Pedale werden – ähnlich denen von Rennrädern – auch als XTR-Pedale bezeichnet. Für diese Art von Pedalen benötigen Sie spezielle Schuhe. Zudem ist das Angebot an Klickpedalen enorm. Tatsächlich: Die Klickpedale pro Marke können sich enorm unterscheiden. Shimanos MTB XTR Pedale sind beispielsweise nicht mit denen von Crankbrothers vergleichbar.

In der folgenden Übersicht entdecken Sie die beliebtesten Marken mit Klickpedalen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
Marke | Beschreibung |
---|---|
Shimano | Riesige Auswahl an Stollen und einstellbar, wie eng sie sind. Allerdings leiten diese Pedale Schmutz weniger gut ab. |
Crankbrothers | Entfernt hervorragend Schmutz und lässt sich von vier Seiten einklicken. Sie müssen diese Pedale gut (und viel) pflegen. |
Time | Leichte und langlebige MTB-Klickpedale. Wie Shimano lassen diese Schlamm und Schmutz gut ab. Viel Bewegungsfreiheit für Ihre Füße. Dadurch hat man weniger das Gefühl, dass die Füße richtig in die Pedale geklickt sind. |
Ritchey | Dies ist auch eine gute Wahl für leichte MTB-Pedale. Sie können die Federspannung einfach einstellen. Allerdings auch hier viel Pflege einplanen (häufig schmieren). |
Look | Look MTB-Pedale sind aus Carbon gefertigt, was sie schön leicht macht. Außerdem gibt es eine große Oberfläche, damit Ihre Füße gut gestützt werden. |
Wenn wir uns MTB-Klickpedale ansehen, haben diese ebenfalls Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns sie ausrichten.
Vorteile von MTB Klickpedalen:
- Es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie von Ihren MTB-Pedalen absteigen
- Mit Klickpedalen ziehen Sie die Pedale nach oben
Nachteile von Klickpedalen beim Mountainbiken
- Das Aussteigen ist weniger einfach
- Wenn Sie stürzen, haben Sie eine schnellere Verletzungsgefahr
Kombipedale MTB (SPD MTB Pedale)
Darüber hinaus gibt es auch Kombipedale. Dies sind eigentlich Hybrid-Mountainbike-Pedale. Sie können sie mit oder ohne Stollen verwenden. Wenn Sie eine kurze Fahrt unternehmen, können Sie mit normalen Schuhen auf Ihr Mountainbike aufsteigen. Planen Sie eine technische Route? Dann schnapp dir deine Schuhe mit Klickplatten!
Vorteile von MTB SPD Pedalen:
- Schnell schnappst du dir das Rad, ohne gleich deine speziellen MTB-Schuhe anziehen zu müssen
- Größere Oberfläche für Ihre Füße
Nachteile Kombipedale:
- Bei Kombipedalen kann man nur einseitig einklicken
- Sie sind schwerer als Klickpedale (sie sind schließlich auch größer)
Welche MTB-Pedale soll ich wählen?
Aber welche Pedale sind die besten für Sie? Die Antwort auf diese Frage hängt ganz von Ihrem Fahrstil, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Mountainbike-Niveau ab. Hier sind einige Anwendungsfälle, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Entscheiden Sie sich für flache Pedale, wenn Sie:
- fange gerade erst mit dem Mountainbiken an
- habe keine Erfahrung mit Klickpedalen
- ein geringes Budget haben
- stunten möchte
- technischer Kurs wird fahren

Wählen Sie Klickpedale, wenn Sie:
- viel Grip auf deinen Pedalen haben möchtest
- auch viel klettern wollen
- spezielle MTB-Schuhe haben oder kaufen wollen
- hohe Geschwindigkeiten erreichen wollen
Wählen Sie Kombipedale, wenn Sie:
- manchmal auch ohne MTB-Schuhe das Rad nutzen wollen
- mit Fahrstilen kombinieren wollen
Wenn Sie sich nicht entscheiden können oder weitere Fragen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht senden.
Häufig gestellte Fragen zu Mountainbike-Pedalen
Es gibt drei verschiedene Pedale: Klickpedale, Plattformpedale und eine Kombination aus diesen. Die Wahl für eines der Fahrradpedale hängt von Ihrem Fahrstil und -niveau ab.
Bei Klickpedalen können Sie sich für einen Käfig um Ihre Pedale entscheiden. Diese sorgen dafür, dass die Pedale eine größere Auflagefläche haben. Außerdem sind die Pedale besser geschützt. Allerdings macht ein Käfig die Pedale schwerer.
Die Shimano SPD-Pedale sind am beliebtesten. Das liegt vor allem an dem riesigen Angebot. Auch im Bereich Stollen.