Ein Mountainbike-Sattel ist oft sehr leicht und kompakt. Ist ein Mountainbike-Sattel nicht bequem, kann das schnell zu Sattelschmerzen führen. Eine gute Verteilung des Drucks auf das Gesäß ist sehr wichtig. Deshalb hat ein MTB-Sattel meist eine Öffnung in der Mitte des Sattels. Auf dieser Seite erfährst du alles über einen MTB-Sattel und ich gehe näher auf diese Eigenschaften ein.
Table of Contents
Warum ein spezieller MTB-Sattel?
Was viele nicht wissen: Es gibt spezielle Sättel für Mountainbikes. Die Sättel sind sehr leicht, damit sie das Gesamtgewicht Ihres Mountainbikes möglichst wenig beeinflussen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, sich für einen speziellen MTB-Sattel zu entscheiden: Er kann auch Sattelschmerzen vorbeugen.

Vorbeugung gegen wunde Stellen beim Mountainbike-Sattel
Der richtige Mountainbike-Sattel ist sehr wichtig, das heißt, er muss passen. Ist dies nicht der Fall, kann es zu Sattelschmerzen kommen. Dieses unangenehme Gefühl wollen wir natürlich vermeiden, wenn wir eine schöne Runde Mountainbike fahren wollen.
Um Sattelschmerzen vorzubeugen, ist es sehr wichtig, auf folgende Faktoren des Sattels zu achten:
- Wie weit sind die Sitzkissen auseinander?
- Wie lang ist der Sattel?
- Sattelform
Außerdem solltest du dich fragen, was für ein Mountainbiker du bist: Sitzt du oft auf dem Sattel oder stehst du beim Mountainbiken oft aufrecht? Neben dem Sattel selbst ist natürlich auch eine richtige Mountainbike-Sattelhöhe sehr wichtig.
Bevor du dir gleich eine neue kaufst, kann es auch klug sein, einen Blick auf passende MTB-Hosen zu werfen. Dieser ist mit einer weichen Einlage ausgestattet, damit Sie bequemer auf dem Sattel sitzen können.
Merkmale eines Mountainbike-Sattels
Was unterscheidet einen Mountainbike-Sattel von anderen Sätteln? Wir haben gerade angedeutet, dass ein MTB-Sattel viel leichter ist als normale Fahrradsättel. Außerdem sind sie auch viel schmaler und es gibt weniger große Sitzkissen als bei einem normalen Sattel.
Die meisten MTB-Sättel haben auch eine Lücke (Loch) zwischen den Sitzpolstern. Dieser nennt sich „Relief Channel“ und sorgt dafür, dass der Hüftzwischenraum beim Mountainbiken entlastet wird. Sehen Sie sich den Entlastungskanal im Bild unten an:

MTB-Sattel Männer vs. Frauen
Bei Fahrradsätteln gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Beispielsweise ist ein Herrensattel oft viel schmaler, weil die Sitzknochen am Becken näher beieinander liegen als am Becken der Frau. Außerdem kippt das Becken bei Frauen schneller, sodass sie sich eher nach vorne beugen. Eine Frau profitiert daher mehr von einem MTB-Sattel mit einer schmalen Spitze, aber einem breiteren Sitz.
Montage eines MTB-Sattels
Die Montage eines MTB-Sattels erfolgt richtig. Nicht nur die Höhe des Sattels ist wichtig, sondern auch der richtige Abstand vom Sattel zum Mountainbike-Lenker. Zur korrekten Montage des MTB-Sattels:
- Montieren Sie den MTB-Sattel korrekt an der MTB-Sattelstütze
- Schieben Sie die Sattelstütze wieder in Ihr Mountainbike und ziehen Sie sie in der richtigen Höhe fest
- Prüfen Sie von oben, ob der Mountainbike-Sattel aufrecht steht
- Überprüfen Sie von der Seite, dass der Sattel nicht unten oder oben ist

Marken Mountainbike-Sättel
Wenn Sie einen neuen Sattel für Ihr Mountainbike kaufen, werden Sie auf viele verschiedene Marken stoßen. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Marken, die auch weiteres Mountainbike-Zubehör anbieten. Sehen Sie sich unten einige interessante Marken an:
- WTB
- Selle Italia
- SQlab
- Bontrager
- Cube*
Einige Marken sind – wie Sie vielleicht sehen – auch Fahrradmarken.
Kauftipps für einen neuen Sattel
Wenn Sie einen neuen Sattel kaufen, gibt es einige Dinge, die Sie sich fragen sollten. Damit Sie später keinen Fehlkauf machen, listen wir diese nachfolgend auf.
- Achten Sie genau auf den Abstand zwischen den Sitzkissen*
- Überlegen Sie, was für ein Radfahrer Sie sind (Marathon oder Freerider)
- Achten Sie genau auf die maximale Breite der Sattelstütze
- Entscheiden Sie sich für eine „schöne“ Kombination mit den Farben Ihres MTB
* Wussten Sie, dass Sie diese auch von Spezialisten messen lassen können? In vielen Fahrradgeschäften können Sie einfach vorbeikommen, um dies messen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen zu einem MTB-Sattel
Diese Sättel sind oft gleich. Tatsächlich gibt es Sättel, die für beide Fahrräder verwendet werden können. Es gibt einen großen Unterschied zu einem normalen Fahrradsattel. Diese ist oft größer, weicher und mit größeren Sitzkissen ausgestattet.
Die Aussparung in der Mitte des Mountainbike-Sattels hat seinen Grund. Es ist ein sogenannter Entlastungskanal und sorgt dafür, dass der Druck zwischen Ihren Hüften entlastet wird.
Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen (persönlichen Faktoren) ab. Beispielsweise ist der Abstand der Sitzkissen wichtig, um festzustellen, ob ein Sattel für Sie die richtige Wahl ist. Sehen Sie sich die Kauftipps oben an, um sicherzustellen, dass Sie den besten MTB-Sattel kaufen.
Nach einem Sturz kann der Sattel brechen und das Innere kann sich lösen. Dadurch kann der Sitzkomfort des Sattels schnell nachlassen. Der Sattel muss dann ersetzt werden. Und verwenden Sie keinen MTB-Standard? Dann besteht eine gute Chance, dass Ihr Sattel früher ausgetauscht werden muss, da Sie den Sattel oft gegen etwas stellen, um das Fahrrad zu verlassen.
Bevor du dir gleich einen neuen Sattel kaufst, kann auch ein Blick auf gute MTB-Hosen sinnvoll sein: Diese haben eine weiche Einlage, damit Sattelschmerzen weniger schnell auftreten.
Das sind sie sicherlich. Das Becken von Männern ist anders als das von Frauen. Die Sitzknochen liegen bei Männern näher beieinander als bei Frauen. Außerdem sitzen Frauen auf einem Mountainbike oft vorne. Eine Frau profitiert mehr von einem schmalen Sattel mit einem größeren Abstand zwischen den Sitzkissen. In vielen Fällen wird ein Mann Mountainbiken auf einem schmaleren Sattel genießen.