Um Spaß am Mountainbiken zu haben, muss man auch bequem sitzen. Ein Mountainbike-Sattel wird an der Sattelstütze befestigt. Diese Sattelstütze befindet sich im Standrohr des MTB-Rahmens. Die Sattelhöhe lässt sich einfach verstellen. Auf dieser Seite erzähle ich dir alles, was du über eine MTB-Sattelstütze wissen musst.
Table of Contents
Merkmale einer MTB-Sattelstütze
Eine stabile und leicht verstellbare Sattelstütze ist für ein Mountainbike unverzichtbar. Die Sattelstütze ist in vielen Fällen mit einer Sattelstützenklemme ausgestattet. Dadurch können Sie die Sattelhöhe einfach einstellen. Einige Sattelstützen haben eine Längenanzeige auf der Rückseite.

Oft wird auch das maximale Nm (das maximale Anzugsdrehmoment) angegeben. Neben der Höhe lässt sich oft auch die Neigung des MTB-Sattels einstellen. Einige wichtige Merkmale einer Mountainbike-Sattelstütze:
- Leichtbau (auch Carbon-Varianten)
- Ausgestattet mit Sattelstützenklemme zur schnellen Einstellung
- Teilweise mit Hinweis zur Justierung
- Geeignet für MTB-Sättel
- Möglichkeit, den Winkel des Sattels einzustellen
Es ist interessant, etwas tiefer auf verschiedene Arten von Mountainbike-Sattelstützen einzugehen. Es gibt gefederte Sattelstützen (interessant bei Hardtrail-Mountainbikes) und sogenannte Dropper-Sitze.
Arten von Sattelstützen für Mountainbikes
Sattelstützen gibt es in verschiedenen Rohrdurchmessern, Längen und von verschiedenen Marken. Bei den Sattelstützentypen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
- Normale Sattelstützen
- Gefederte Sattelstützen
- Dropper-Sitze
Darüber hinaus bestehen sie auch aus unterschiedlichen Materialien. Von Aluminium bis Carbon. Wir besprechen die beliebtesten Sorten.

Gefederte Sattelstütze MTB
Eine gefederte Sattelstütze hat eine komfortable Federung am oberen Ende der Sattelstütze. Gefederte Sattelstützen sind für Hardtrail-Mountainbikes sehr interessant. Diese haben keine Hinterradaufhängung. Eine gefederte MTB-Sattelstütze macht das Mountainbiken um einiges komfortabler. Sie absorbieren Stöße, die Sie normalerweise mit Ihrem Rücken abfedern würden.
Es sind zwei Arten von Federn erhältlich: eine Stahlfeder oder eine Luftkartusche. Ein Nachteil dieser Art von Sattelstützen ist, dass beim Mountainbiken weniger Kraft auf die MTB-Pedale übertragen wird.
MTB-Sattelstütze aus Carbon
Immer mehr Mountainbike-Teile werden aus Carbon gefertigt. Sattelstützen auch! Eine Sattelstütze aus Carbon ist um einiges leichter als Aluminium und kann Vibrationen besser absorbieren.
Bei einer MTB-Sattelstütze aus Carbon ist es wichtig, sie nicht zu fest anzuziehen. Carbon kann damit nicht so gut umgehen. Auch eine Carbon-Sattelstütze an einem Carbon-Mountainbike-Rahmen kann schneller reißen.
Dropper-Sattelstütze MTB
Eine Dropper-Sattelstütze ist über einen Knopf höhenverstellbar. Diese Sattelstützen sieht man hauptsächlich an den teureren Mountainbikes. Mit einer absenkbaren Sattelstütze lässt sich die Sattelhöhe schnell verstellen. Bergab nach einem großen Anstieg? Dann können Sie den Sattel per Knopfdruck absenken. Wenn Sie klettern wollen, können Sie den Sattel schnell anheben.
Es gibt viele verschiedene Marken, die Dropper Posts anbieten. Die beliebtesten in Folge:
- Rock Shox
- Fox
- Pro
- Bontrager
Mountainbike-Sattelstütze kaufen: Kauftipps
Wenn Sie eine neue Mountainbike-Sattelstütze kaufen, gibt es eine Reihe von Faktoren, auf die Sie genau achten sollten. Nicht nur die Materialwahl ist sehr wichtig. Auch der Durchmesser, damit es in deinen MTB-Rahmen passt. Wichtige Kauftipps auf einen Blick:
- Sattelstützendurchmesser. Diese variiert oft zwischen 27 mm bis 35 mm. Überprüfen Sie dies mit Ihrem Rahmen.
- Minimale/maximale Einstecklänge. Der maximale Abstand, um den die Sattelstütze in den Rahmen geschoben werden kann
- Sattelstützenmaterial. Entscheidest du dich für Carbon oder Aluminium?

Es gelten zusätzliche Kauftipps für absenkbare Sitze. Folgende Aspekte müssen Sie berücksichtigen:
- Abstand Sattelstützenklemme zu Sattelschiene
- Maximaler Abfall
- Steuerung (drahtlos, intern/extern kabelgebunden)
Natürlich ist es wichtig, genau auf den Preis zu achten. Es ist auch ratsam, die bekannteren Marken zu wählen.
Zusätzliches Sattelstützenzubehör
Wussten Sie, dass Sie eine Sattelstütze mit unterschiedlichem Mountainbike-Zubehör bereichern können? Lassen Sie uns einige nützliche Zubehörteile auflisten.
- Verlichting
- Bidonhouder
- Bagagedrager
- Spatborden
Häufig gestellte Fragen zu einer MTB-Sattelstütze
Du hast feste Sattelstützen, gefederte Sattelstützen und absenkbare Sattelstützen. Darüber hinaus haben Sie sie in verschiedenen Materialien, von verschiedenen Marken und in verschiedenen Preisklassen.
Viele sagen, der Gewichtsunterschied ist minimal spürbar. Carbon hingegen kann Stöße besser absorbieren als Aluminium. Carbon ist um einiges teurer und kann in Kombination mit einem Carbonrahmen schneller reißen.
Eine Auswahl der derzeit beliebtesten Marken: Bontrager, Rock Shox, Fox und Pro.
Achte auf den Rohrdurchmesser, die maximale Einstecklänge deines Rahmens und den Abstand von der Sattelstützenklemmung zum Sattelgestell. Behalten Sie den Preis im Auge.